Archäologische Stätten

Zypern ist eine Insel, die voller Geheimnisse steckt. Leider wissen nur die wenigsten Touristen, dass sich auf der Mittelmeerinsel eine wahre Schatzkammer an archäologischen Stätten auftut. Der Geburtsort der griechischen Göttin Aphrodite zog bereits in der Antike viele Siedler und Eroberer an. Sie alle haben ihre Spuren hinterlassen. Wer nicht nur geschichtlich, sondern auch kulturell interessiert ist, sollte das Abenteuer wagen, in eine vollkommen neue und faszinierende Welt einzutauchen. Wir zeigen, welche archäologischen Stätten man als Tourist unbedingt gesehen haben sollte.

Inhaltsübersicht

Der Archäologische Park Kato Paphos

Wenn es um archäologische Stätten geht, darf der Archäologische Park Kato Paphos nicht fehlen. Der Komplex besteht aus den Mosaikböden von vier römischen Villen. Besonders interessant sind auch das Asklepios-Heiligtum, das Odeon, die Burg der Vierzig Säulen, die Agora, die Basilika sowie der Panagia Limeniotissa und die Königsgräber. Aufgrund dieser vielen Besonderheiten wurde diese archäologische Stätte zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Öffnungszeiten: von November bis März täglich von 8 bis 17 Uhr; von April bis Mai sowie von September bis Oktober täglich von 8 bis 18 Uhr; von Juni bis August täglich von 8 bis 19:30 Uhr

Amathus bei Limassol

Schon alleine die Anreise zur Ausgrabungsstätte Amathus ist ein Highlight, liegt das Ausgrabungsareal doch auf einem Hügel und bietet damit eine beeindruckende Aussicht. Die Ausgrabungsstätte besteht aus Ruinen eines Stadtkönigreichs mit Akropolis.

Öffnungszeiten: von November bis März täglich von 8 bis 17 Uhr; von April bis Mai sowie von September bis Oktober täglich von 8 bis 18 Uhr; von Juni bis August täglich von 8 bis 19:30 Uhr

Die Burg von Kolossi bei Limassol

Geschichtlich äußerst interessant ist ein Besuch der Burg von Kolossi, die etwa 15 km westlich von Limassol legt. Früher war diese Kreuzritterburg der Stammsitz der Templer, später ließen sich hier die Johanniter nieder.

Öffnungszeiten: von November bis März täglich von 8 bis 17 Uhr; von April bis Mai sowie von September bis Oktober täglich von 8 bis 18 Uhr; von Juni bis August täglich von 8 bis 19:30 Uhr

Choirokoitia bei Larnaka

Weit über die Grenzen Zyperns hinaus hat sich die Steinzeitsiedlung Choirokoitia einen Namen gemacht. Diese Ausgrabungsstätte befindet sich etwa 30 km westlich von Larnaka und stammt aus dem Jahre 6.800 vor Christus.

Öffnungszeiten: von November bis März täglich von 8 bis 17 Uhr; von April bis Mai sowie von September bis Oktober täglich von 8 bis 18 Uhr; von Juni bis August täglich von 8 bis 19:30 Uhr

Hala Sultan Tekke bei Larnaka

Hala Sultan Tekke ist eine der heiligen Stätten des Islams. Die am Ufer des Salzsees von Larnaka gelegene Moschee wurde 1816 in einem Palmenhain errichtet. Heute findet man hier das Grabmal der Pflegemutter des Propheten Mohammed.

Öffnungszeiten: von November bis März täglich von 8 bis 17 Uhr; von April bis Mai sowie von September bis Oktober täglich von 8 bis 18 Uhr; von Juni bis August täglich von 8 bis 19:30 Uhr

Das Heiligtum des Apollo Hylates bei Limassol

Über viele Jahrhunderte wurde im Heiligtum des Apollo Hylates der Apollo, „Beschützer des Waldes“, verehrt. Diese historisch bedeutsame Stätte liegt etwa 20 km westlich von Limassol.

Öffnungszeiten: von November bis März täglich von 8 bis 17 Uhr; von April bis Mai sowie von September bis Oktober täglich von 8 bis 18 Uhr; von Juni bis August täglich von 8 bis 19:30 Uhr

Kition bei Larnaka

Die Ausgrabungsstätte Kition bei Larnaka zeigt freigelegte Reste eines bedeutenden Stadtkönigreichs aus dem Jahr 1.200 vor Christus.

Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 14:30 Uhr; donnerstags von 8 bis 17 Uhr

Kourion bei Limassol

Kourion, 20 km westlich von Limassol gelegen, ist ein Ausgrabungsareal, das viel Faszinierendes zu bieten hat – darunter Baureste, Bäder, Mosaike, Säulen sowie ein Amphitheater eines ehemaligen Stadtkönigreichs. Zu damaligen Zeiten war dieses Stadtkönigreich wegen seines Tempels und Orakels berühmt.

Öffnungszeiten: von November bis März täglich von 8 bis 17 Uhr; von April bis Mai sowie von September bis Oktober täglich von 8 bis 18 Uhr; von Juni bis August täglich von 8 bis 19:30 Uhr

Die Tamassos-Gräber bei Lefkosia

Die Tamassos-Gräber befinden sich 23 km südlich von Lefkosia im Dorf Politiko und zeigen zwei Königsgräber sowie einige Ruinen. Heute sind sie bedeutende Hinweise dafür, dass sich an diesem Ort einmal eine wichtige griechische Stadt, in welcher Kupfer gefördert, verarbeitet und exportiert wurde, befunden hat.

Öffnungszeiten: von November bis März täglich von 8:30 bis 16 Uhr; von April bis Oktober täglich von 9:30 bis 17 Uhr